23.09.2022 | Kampfrichterlehrgang und Kampfrichterprüfung
Am 09. und 10. September 2022 fanden sich die sächsischen Kampfrichter zu einem Lehrgang zusammen. Erweitert wurde der Teilnehmerkreis durch zahlreiche Kampfrichterkollegen aus dem Nachbarbundesland Thüringen, mit denen wir aktiv und intensiv zusammenarbeiten.
Jährliche Neuerungen der Wettkampfregeln erfordern eine stetige Fortbildung in Regelkunde und die Anwendung der Neuerung in der Praxis. So wurden am Freitag die Neuerungen im Theorieteil durchgesprochen.
![]() |
![]() |
Am Sonnabend wurden die Neuerungen des Regelwerkes und das Youth-League-System (Haupkampfrichter mit einer Stimme für Wertungen und zwei Seitenkampfrichter) in der Praxis mit Meissner Wettkämpfern angewandt. Einige der erfahrenen Wettkämpfer erhielten dabei ohne Wissen der Kampfrichter "selten auftretende Sonderaufgaben", mit denen die Kampfrichter anschließen auf der Kampffläche konfrontiert wurden und diese regelkonform beurteilten und auswerten mussten.
![]() |
![]() |
Es hat sich gezeigt, dass der Umgang mit solchen selten auftretenden kritischen Situationen ebenso intensiv geübt werden muss, wie Bewertung von Karatetechniken. Nach der Mittagspause wurden Fallbeispiele mittels Videoanalyse diskutiert.
Der Lehrgang hat sich als gute Vorbereitung für die am Sonntag zur Landesmeisterschaft stattfindende Kampfrichterprüfung unserer fünf telnehmenden Kampfrichteranwärter erwiesen. Alle haben den schriftlichen und den praktischen Teil bestanden.
Wir gratulieren ganz herzlich
Jeanette Schmidtgen, Vivien Rapp, Vanessa Schaller, Leon Stecher und Cajo Kretzschmar zur bestandenen Prüfung zum LKR-B!